Matomo - Web Analytics

Fachpraktiker/-in für Bürokommunikation

Arbeitsgebiet

Die ausgelernten Fachpraktiker/Fachpraktikerinnen für Bürokommunikation üben unterstützende Tätigkeiten im Bürobereich aus. Sie arbeiten in Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen sowie in der öffentlichen Verwaltung und sind dort vielseitig einsetzbar.

Ausbildungsinhalte

In der dreijährigen Ausbildung erlernen die angehenden Fachpraktiker/Fachpraktikerinnen für Bürokommunikation sämtliche hierfür erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten, wie:

  • Unfallverhütung und Gesundheitsschutz
  • Arbeits- und sozialrechtliche Reglungen
  • innerbetriebliche Organisation
  • Bürotechnik und betrieblicher Schriftverkehr
  • Postein- und Postausgang, Kartei und Registratur
  • Materialverwaltung, Ein- und Verkauf, Versand
  • Lohn und Gehalt, Rechnen und Statistik
  • betriebliches Rechnungswesen und Zahlungsverkehr
  • Lagerhaltung

Eine Spezialisierung kann z.B. in folgenden Einsatzgebieten erfolgen:
Interne Dienste (z.B. Post, Bürotechnik, Ablage) Kundenbetreuung Telekommunikation, Assistenz- und Sekretariatsaufgaben, Materialwirtschaft, Kaufmännische Steuerung und Kontrolle, Personalverwaltung.

Ausbildungsorganisation

Die praktische Ausbildung erfolgt in dem Ausbildungsbereich für kaufmännische Berufe Berufsbildungswerkes. Ferner steht ein EDV-Schulungsraum zur Verfügung. Praktische Erfahrungen unter realistischen Bedingungen sammeln die Auszubildenden in einem eigens zu Ausbildungszwecken gegründeten kaufmännischen Dienstleistungsbüro. In Fremdbetrieben werden Praktika individuell durchgeführt.

Ausbildungsordnung

Nach § 66 BBiG.

Ausbildungsvertrag

Eingetragen in das Verzeichnis der Ausbildungsverhältnisse der Industrie- und Handelskammer (IHK) Kiel. Die Abschlussprüfung erfolgt vor dem Prüfungsausschuss der IHK Kiel.